Das perfekte Geschenk
Hauptmenü

Veranstaltungen & Kurse


Hauptmenü

Mitgliedschaft


Mitglied werden

Finde mehr Weisheit und Praktiken, um dein Selbst, dein Leben und die Menschen um dich herum zu verbessern. Von wöchentlichen Artikeln und Videos bis hin zu live gestreamten und im Centre stattfindenden Kursen und Veranstaltungen gibt es eine Mitgliedschaft für jeden.

Mitgliedschaften anzeigen
Gewählte Mitgliedschaft:

Onehouse Community Premium

  • Die Vorteile umfassen:
  • Nimm jede Woche an interaktiven Webinaren teil
  • Kurse in voller Länge auf Abruf ansehen
  • Ermäßigungen für Veranstaltungen, Beratungsdienste und Produkte*
  • Und vieles mehr…
  • Heute beitreten
  • *An teilnehmenden Standorten. Es gelten Beschränkungen.
Hauptmenü

Beratung


Tauche noch tiefer in die Weisheit der Kabbalah ein, indem du dich persönlich beraten und Horoskope erstellen lässt.

Kostenfreie Sitzung

Unser engagiertes Team ist hier, um Dir mit Deiner spirituellen Reise zu helfen.

Deine Anfrage

Kabbalistische Astrologie-Horoskop-Lesung

Das astrologische Horoskop hilft uns, unsere Seele kennenzulernen und den Erfahrungen, die wir machen, den Menschen, die wir kennen, der Arbeit, die wir tun, und den Weggabelungen mehr Bedeutung und ein besseres Verständnis zu geben.

Buche deine Horoskoplesung

Persönliche Beratung - Kabbalah Centre Dienstleistungen

Persönliche Einzelsitzungen mit einem/einer Lehrer*in, um einen Bereich zu vertiefen, der dich interessiert, oder um dich dort zu unterstützen, wo du es am meisten brauchst. Die Sitzungen reichen von Beziehungen über Tikkun bis hin zu tiefem Zohar-Studium, alles speziell für dich zugeschnitten.

Beratungsgespräch buchen

Das perfekte Geschenk

Monica Berg
Dezember 9, 2024
Gefällt mir Kommentare Teilen

In der Vorweihnachtszeit finden sich viele von uns in einem vertrauten Kreislauf wieder - sie stöbern in Regalen und Online-Shops und machen sich Gedanken über das perfekte Geschenk. Wird es ihnen gefallen? Wird es zeigen, dass es mir wichtig ist? Der Druck, genau das Richtige zu finden, überschattet oft den eigentlichen Geist des Schenkens und kann sogar dazu führen, dass wir in unangenehmem Maße Geld ausgeben. Aber was wäre, wenn wir diesen Aspekt des Dezembers und des Weihnachtstrubels umgestalten und ein tieferes Verständnis dafür entwickeln würden, was Schenken für uns bedeutet - nicht nur für den Empfänger, sondern auch für den Geber?

Spoiler-Alarm: Es ist biologisch!

Die Forschung hat gezeigt, dass Geben nicht nur eine Wohlfühlaktivität ist - es ist in unserer Biologie verankert. Großzügigkeit aktiviert das mesolimbische Belohnungssystem des Gehirns und setzt Dopamin frei, den Neurotransmitter, der für ein gutes Gefühl sorgt. Eine Studie aus dem Jahr 2006, bei der MRT-Scans eingesetzt wurden, ergab, dass bei Spenden für wohltätige Zwecke die Bereiche des Gehirns, die mit Freude und Verbundenheit zu tun haben, aufleuchten.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass Spenden die Gesundheit fördern. Studien zeigen, dass es Stress abbaut, den Blutdruck senkt und sogar die Lebenserwartung erhöht. Eine Studie ergab, dass ältere Erwachsene, die sich regelmäßig ehrenamtlich engagierten, ein um 44 % geringeres Risiko eines frühen Todes hatten als diejenigen, die dies nicht taten. Der Grund dafür? Großzügigkeit fördert das Gefühl von Zielstrebigkeit und Zugehörigkeit - beides wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden.

Wir brauchen keine wissenschaftlichen Studien, um zu wissen, dass sich Geben gut anfühlt - wir alle wissen das. Wenn wir unsere Lieben glücklich machen, ist das ein Geschenk für sich, aber das ist auch eine Gefahr für uns.

Trotz der eindeutigen Vorteile des Schenkens tappen viele von uns in die Falle des Perfektionismus. Werbeagenturen, soziale Medien und Einkaufszentren haben uns darauf konditioniert, dass der Wert eines Geschenks in seiner Exklusivität, seinem "Wow-Faktor" und vielleicht sogar in seinem Preisschild liegt. Doch die Wissenschaft und wahrscheinlich auch unsere persönlichen Erfahrungen sprechen eine andere Sprache. Es geht nicht darum, was wir schenken, sondern um den Gedanken, die Verbindung und die Bedeutung dahinter.

Denke an ein Geschenk zurück, das dich wirklich berührt hat. Ich vermute, dass es keine teure "Sache" war, die dein Herz geöffnet hat, sondern etwas, das eine tiefe Bedeutung hatte, sehr durchdacht oder sogar maßgeschneidert war (die frühen handgefertigten Karten meiner Kinder gehören zu den schönsten Geschenken, die ich je erhalten habe - und sie sind es immer noch!) Ich glaube, selbst wenn du etwas erhalten hast, das du nicht unbedingt liebst, war es dennoch genauso schön, weil es mit Liebe gemacht wurde.

Wie können wir also den Geist des echten Schenkens in dieser Weihnachtszeit einfangen?

Setze auf Verbindung statt auf Konsum

Die besten Geschenke sind diejenigen, die Beziehungen fördern. Ein gerahmtes Foto einer liebgewonnenen Erinnerung, eine selbstgemachte Leckerei oder sogar eine von Herzen kommende Notiz können mehr bedeuten als jeder gekaufte Gegenstand.

Schenke Erlebnisse, nicht Dinge

Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen und fördern oft eine tiefere Bindung. Schenke beispielsweise einen Kochkurs, eine Mitgliedschaft in einem Museum oder einen Tag, an dem Ihr gemeinsam etwas Sinnvolles tut.

Leiste einen Dienst

Manchmal gibt es die wirkungsvollsten Geschenke nicht in Schachteln. Die Einfahrt eines Nachbarn freizuschaufeln, auf die Kinder eines viel beschäftigten Elternteil aufzupassen oder ein Essen für einen Freund zu kochen, kann genauso viel (wenn nicht sogar mehr) Freude bereiten als ein materielles Geschenk.

Gib den Bedürftigen

Die Feiertage sind ein idealer Zeitpunkt, um Großzügigkeit über den eigenen Tellerrand hinaus auszudehnen. Ehrenamtliche Arbeit, Spenden für einen guten Zweck oder die Teilnahme an gemeinnützigen Aktionen helfen nicht nur anderen, sondern fördern auch die Dankbarkeit und das Gefühl der Sinnhaftigkeit.

Wenn wir uns von der Vorstellung des "perfekten" Geschenks lösen, entfalten wir den wahren Zauber des Schenkens. Es geht nicht darum, andere zu beeindrucken oder ihnen das beste Geschenk ihres Lebens zu machen, sondern darum, mit ihnen in Kontakt zu treten. Es geht um den Funken der Freude in ihren Augen, die Wärme der gemeinsamen Momente und die euphorische Wirkung der Freundlichkeit. Das ist es, was diese Zeit des Jahres so besonders macht.

In dieser Weihnachtszeit lade ich dich ein, das Schenken als eine Gelegenheit zu begreifen, nicht um dir selbst etwas zu beweisen, sondern um die Liebe, Dankbarkeit und Großzügigkeit zu feiern, die die Feiertage in uns allen wecken sollen.

Denke daran, dass es sicherlich nicht falsch ist, unsere Familie oder Freunde mit extravaganten Geschenken zu überhäufen. Aber es ist auch nicht verkehrt, sie mit handgefertigten Kunstwerken oder Gutscheinen für ihr Lieblingscafé zu beschenken. Nur du weißt, was deinen Mitmenschen das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu sein und gesehen zu werden, und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es das Gefühl ist, etwas Besonderes zu sein und gesehen zu werden, das ein Geschenk wirklich perfekt macht.


Kommentare